Eins, zwei, drei im Sauseschritt, läuft die Zeit, wir laufen mit, schaffen, schuften, werden älter, träger, müder und auch kälter. Bis auf einmal man erkennt, daß das Leben geht zu End! Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele: Freunde, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur, darum Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist's: Reise, reise! Wilhelm Busch
Sonntag, 23. Dezember 2007
Feliz Navidad!
So, jetzt bin ich wieder am Meer... in Puero Vallarta, es kommt mir ein bisschen komisch vor, dass Weihnachten sein soll. Da hilt auch dieser Sandnikolas nichts... (aha daher kommt wohl "Santiklaus")aber laut Datum stimmt es. Ich werde, wenn Ihr alle unterm Tannenbaum sitzt, am Strand sein und mich sonnen. Abends (wenn hier genau niemand an Weihnachten denkt, weil alles Amis sind) werde ich irgondwo etwas leckeres essen und am 25ten, wenn alle Amis hier morgens im Weihnachtswahn sind, schlafe ich aus. Und schon ist der Zauber vorbei. Am 26ten fliege ich uebrigens nach Los Angeles in sweet California!
Nach Taxco bin ich nach San Miquel de Allende gefahren, eine wunderschoene Stadt, mit merklichem franzoesischen Einfluss... Allerdings gibt es auf dem Hauptplatz mehr pensionierte amerikanische selbsternannte "Kuenstler", als Tauben.
Keine 5 Minuten kann man sich hinsetzen ohne dass man vom einzig wahren Maler der Stadt angesprochen wird, der garantiert alle anderen als Amateure schimpft. Diesen Monolog habe ich bestimmt von 5 verschiedenen aelteren Herren (jeweils mit Hut) zu hoeren bekommen.
Der Zocalo heisst hier auch nicht Zocalo wie im restlichen Mexico, sondern elegant franzoesisch "Jardin"... das wurde mir dann irgendwie etwas zu viel als in mein hostel eine "begnadete und leider bis jetzt komplett verkannte" Restauratorin ins Nachbarbett gezogen ist, und ich bin nach Guanajuato weitergeduest.
Diese Stadt ist noch schoener als San Miquel und sehr mexikanisch. Ueberall ziehen ganze Marichi-Herden durch die Strassen und schmettern ihre Lieder.
Guanajuato ist die ofizielle "Cervantes-Stadt" des amerikanischen Kontinets, so begenet man ueberall Statuen von Don Quixote und Sancho Panza, (mit Perd und Esel!)
Ich habe Rich aus Oregon kennengelernt und mal wieder jemand gefunden der ebenfalls Interesse hat den ganzen Tag von einem Cafe ins naechste zu wechseln. Uebrigens bei herrlichem Sonnenschein und fruehlinghaften 25 C (wiederhole ich mich?)
Gestern haette ich dann noch beinahe den Nachtbus verpasst, weil ewig kein Taxi zur Busstation aufzutreiben war, und schon gar kein Bus. Manchmal sind die Mexikaner irgendwie nicht so kooperativ. Jedenfalls war das in letzter Minute. Die Busbahnhoefe sind hier manchmal groesser als irgendwelche Flughaefen. Im Moment ist natuerlich alles bis auf den letzten Platz ausgebucht, weil alle familias von a nach b reisen um den anderen Teil der familia zu besuchen.
So, das wars dann vorerst mal mit Mexiko. Naechste Woche ist dann California dreamin angesagt!
Uebrigens wuerde es mich SEHR interessieren wer eigentlich alles so meinen blog liest. schreibt mir mal ninedaysout@hotmail.com ,muss kein Roman sein (so wie bei mir) nur mal kurz melden fuer die Statistik :-)
also dann wuensche ich ein gemuetliches Weihnachtsfest und viele Gruesse (das Meer sagt auch grad Gruesse an alle)
Sonntag, 16. Dezember 2007
viva la vida
Das ist mein Lieblingsbild von Frida Kahlo. Natuerlich habe ich ihr Haus besucht in dem sie mit Diego Riviera gewohnt hat. Sehr interessant. (Fotographierverbot) Ebenfalls sehr beeindruckend sind Rivieras Murales (Wandmalereien) im Palacio Nacional, sie stellen die "uebernahme" Mexikos bildhaft dar, verstaendlich gemacht fuer den (grossen) analfabetischen Teil der Bevoelkerung. (Mein Kamaraakku war leer)
Mexiko City hat mir sehr gut gefallen, schon beim durch die Strasse laufen gibt es immer was zu sehen.
las ruinas... hier seht ihr mich auf der 65m hohen Sonnenpyramide von Teotihuacan (Mondpyramide im Hintergrund) Nicht dass am Ende noch behauptet wird ich pflege meinen blog von Egisholz aus
Mexiko City hat mir sehr gut gefallen, schon beim durch die Strasse laufen gibt es immer was zu sehen.
Natuerlich auch hier unumgaenglich:
Am 12.12. ist der Tag der heiligen Jungfrau von Guadelupe, da rennt das ganze Land zu ihrer Basilika in der Hauptstadt und ehrt die "Koenigin des Landes". Es ist eine riesen Fiesta, und die Mexikaner tanzen mit aztekischen Federkopfbedeckungen vor Statuen der schwarzen Jungfrau auf der Strasse. Ganze Familien ruecken mit Sack und Pack an um vor der Kirche zu uebernachten. Da darf im Handgepaeck auch die 1m grosse hauseigene Statue nicht fehlen...
Von Mexiko City bin ich nach Guernavaca gefahren, nette fruehlingshafte Stadt (1500m) der Mudsikpavillon auf deren Zocalo ist ein Werk von keinem geringeren wie Gustave Eiffel. Wem dieser Name jetzt spontan nichts sagt, dem empfehle ich ein Wochenende in Paris..
Weiter gings dann nach dem komplett unter Denkmalschutz stehenden Taxco (1550m). Und zum ersten Mal hatte der Bus eine Panne, ich habe mich schon fast gefreut, dass wir etwas warten mussten :-)
Wunderschoen am Hang gelegene Stadt Wegen Ihrer Silbervorkommen zaehlte sie einst zu den reichsten Staedten Mexikos. Das Silber macht sich auch hute noch bemerkbar: 9 von 10 Geschaeften der Stadt verkaufen Schmuck in allen erdenklichen Variationen.
Samstag, 8. Dezember 2007
Das Herz des Landes
Das ist der Zocalo in Mexiko City, ein riessiger unbebauter Platz mit 240 m Seitenlaenge, in dessen Mitte eine ueberdimensional grosse mexikanische Fahne weht. Dieser Platz ist das Zentrum des ganzen Landes, hier findet staendig irgendetwas statt, z.B. militaerische Paraden, nationale Feierlichkeiten, Demonstrationen... (im Moment ist eine Eisbahn aufgebaut, auf der sich die Mexikaner auf Schlittschuhen abmuehen) im Hintergrund die Catedral Metropolitana die groesste Kirche des amerikanischen Kontinents.
Die Stadt Tenochtitlan war auch der Mittelpunkt des Aztekenreichs bevor die Spanier Mexiko "entdeckten".
Der spanische Eroberer Hernan Cortes selbst schrieb 1520 an Kaiser Karl V, Tenochtitlan sei so gross, reich und schoen, dass seine Beschreibung dem Kaiser bestimmt unglaubhaft erscheinen wuerde, obwohl er nicht einmal imstande sei, "den tausendsten Teil zu erzaehlen". Nur ein halbes Jahr spaeter, war davon nichts mehr uebrig. Cortes und seine indianischen Hilfstruppen hatten Tenochtitlan im wahrsten Sinne des Wortes dem Erdboden gleichgemacht.
Und so entstandt eine der groessten Staedte unserer Welt
ohne Smog waere die Sicht vom Torre Latinoamericana wohl besser...
Das ist ein gaengiges Mexico City Taxi, auch auf dem Zocalo, vor der ueppigen Holiday Inn Weihnachtsdekoration.
Es ist nicht leicht diese pulsierende, laute, bunte, voellig ueberfuellte Stadt auf Fotos zu bekommen
Freitag, 7. Dezember 2007
Ciudad de Mexico
So, jetzt habe ich es in die Hauptstadt geschafft.
Gestern morgen bin ich hier angekommen und das ist eine Umstellung von meinem beschaulichen Strandleben der letzten Wochen... es gefaellt mir aber sehr gut in dieser Riesenstadt (incl. aller Stadtteile 19,2 mio Einwohner!)
Gestern war ich noch mit bereits erwaehntem Australier auf den Strassenmaerkten unterwegs und abends haben wir uns von wild durch und nebeneinander spielenden Mariachi Kapellen auf dem Plaza Garibaldi unterhalten lassen. Mein Reisebegleiter ist dann aber heute morgen abgereist und so bin ich nach Wochen mal wieder alleine. Ich habe natuerlich gleich etwas serioeses unternommen und mich frueh morgens aufgemacht um mein Visa um 90 Tage zu verlaengern. Die Suche nach dem Migrationsbuero gestaltete sich allerdings etwas schwierig (ist besser versteckt als der heilige Gral) Nahcdem ich mindestens 35 Leute gefragt habe und 39 Richtung bekam (die Mexikaner geizen wahrlich nicht mit Richtungsangaben...), in der U-bahn im Zick Zack unter der Stadt rumgeduest bin, nach Stunden dann doch ein VW Kaefer Taxi rangewunken habe, musste ich festellen dass das Buero nur vormittags geoeffnet ist... naja, jetzt weiss ich ja wo es ist und kann montags wieder hingehen.
ich habe hier mal noch ein paar antworten auf die gaengigsten Fragen:
ja, es gefaellt mir sehr in Mexiko
nein, ich habe kein Heimweh,
ja, es ist super alleine unterwegs zu sein, nein, nicht gefaehrlich,
ja, mein spanisch ist mas o menos ok
nein, ich habe mich noch in einen mexikaner verliebt, und
nein ich weiss absolut nicht wann ich wieder nach hause komme
Gestern morgen bin ich hier angekommen und das ist eine Umstellung von meinem beschaulichen Strandleben der letzten Wochen... es gefaellt mir aber sehr gut in dieser Riesenstadt (incl. aller Stadtteile 19,2 mio Einwohner!)
Gestern war ich noch mit bereits erwaehntem Australier auf den Strassenmaerkten unterwegs und abends haben wir uns von wild durch und nebeneinander spielenden Mariachi Kapellen auf dem Plaza Garibaldi unterhalten lassen. Mein Reisebegleiter ist dann aber heute morgen abgereist und so bin ich nach Wochen mal wieder alleine. Ich habe natuerlich gleich etwas serioeses unternommen und mich frueh morgens aufgemacht um mein Visa um 90 Tage zu verlaengern. Die Suche nach dem Migrationsbuero gestaltete sich allerdings etwas schwierig (ist besser versteckt als der heilige Gral) Nahcdem ich mindestens 35 Leute gefragt habe und 39 Richtung bekam (die Mexikaner geizen wahrlich nicht mit Richtungsangaben...), in der U-bahn im Zick Zack unter der Stadt rumgeduest bin, nach Stunden dann doch ein VW Kaefer Taxi rangewunken habe, musste ich festellen dass das Buero nur vormittags geoeffnet ist... naja, jetzt weiss ich ja wo es ist und kann montags wieder hingehen.
ich habe hier mal noch ein paar antworten auf die gaengigsten Fragen:
ja, es gefaellt mir sehr in Mexiko
nein, ich habe kein Heimweh,
ja, es ist super alleine unterwegs zu sein, nein, nicht gefaehrlich,
ja, mein spanisch ist mas o menos ok
nein, ich habe mich noch in einen mexikaner verliebt, und
nein ich weiss absolut nicht wann ich wieder nach hause komme
Abonnieren
Posts (Atom)