Donnerstag, 16. Januar 2014

Von der Weinlaune zum Weinladen

"Toll! War es schon immer Dein Traum einen eigenen Laden zu haben!?!"

NEIN, es ist auch nicht traumhaft dauernd in einem Laden rumzustehen und ohne Fluchmöglichkeit irgendwelchen redseligen Leuten ausgesetzt zu sein die dann doch gar nichts oder vielleicht nur ein Tässchen Kaffee kaufen...

Warum es trotzdem super ist und richtig Spaß macht versuch ich jetzt mal kurz zu erläutern:
Anfang des Jahres 2013 waren wir zu fünft in einem Restaurant in Lörrach essen. Das Essen war teuer, geschmacklich eher mittelmässig und der Service nicht mal das. Also alle mehr oder weniger frustriert nach hause und schnell eine gute Flasche Spanischen Wein entkorkt! Das hebt die Stimmung. Dann ging es auch schon los mit der Ideenwerkstatt.
Fragen kamen auf wie: Warum ist es so schwer ein Geschäft zu finden in dem man anständig behandelt wird und sich als Kunde nicht vorkommt als ob man die Angestellten beim miteinander sprechen stört?
Warum ist es so schwer in einem Laden irgendwie eine ehrliche Beratung ohne falsches Lächeln zu bekommen.
Warum machen wir nicht irgendwas mit spanischen Produkten?
dann wurden verschiedene Möglichkeiten von Tapas-Kneipe bis hin zum Großimport erwogen. Raus kam dann: ein Weinladen mit Café Ausschank. Alle anwesenden Weintrinker waren sich einig, das müsste machbar sein!

Ein paar Tage später gings dann los mit Eingaben bei Google: Wie mache ich einen Laden auf?
Welche Gesellschaftsform ist für mich die richtige. Raus kommt da unterm strich außer irgendwelchen hochdramatischen Geschichten über verschuldete Friseursalons und weitere tragische Einzelschicksalen nix.

Das Logo und der Name ging am schnellsten. Das fällt leicht, das sieht man dann schon vorm inneren Auge; aufgedruckt auf Visitenkarten, Bannern, einer Flotte Firmenwagen, Lastwagen usw ;)

Dann braucht es ja auch noch Ware und ein Ladenlokal. Um eine ungefähre Idee über spanische Weine in Deutschland zu bekommen sind wir nach Berlin zu unserem ersten Lieferanten gereist. Ein unterirdisches Lager unvorstellbarer Größe zu dem man über eine kleine Treppe in einem Hinterhof gelangt (nichts illegales). Da wurde das Sortiment bestimmt, in der Hoffnung dass sich bald ein Ladenlokal ergibt ...

Dann war ein paar Wochen Ruhe begleitet von einer halbherzigen Suche nach den passenden Räumlichkeiten. Im Prinzip gab es nur ein Lokal das uns ansprach.
Der Makler hat uns allerdings angedeutet dass es einige Interessierte gäbe und die Entscheidung wohl noch eine Weile auf sich warten ließe..
Derweil haben wir testweise Freunden und Verwandten von der Idee erzählt.. so ein Laden mit Alkohol und Leckereien war für viele vorstellbar und wir bekamen verhaltenen Zuspruch (zu weit möchte sich da ja auch niemand aus dem Fenster lehnen und zu einer Existenzgründung zu raten;) )

Irgendwie haben wir dann mal ausgerechnet wie viele Wochenstunden Arbeit das für beide wäre weil man ja "nebenher" auch noch Geld zum Leben verdienen muss, und dass es ja dann irgendwie schwierig ist zusammen in Urlaub zu fahren und überhaupt haben wir dann beschlossen das ganze doch nicht zu machen.
Klar dass dann ein paar Tage später Anfang Mai der Makler anrief und uns mitteilte dass wir eine Runde weiter sind und der Vermieter uns kennen lernen will.
Ich bin dann alleine hingegangen weil es wie gesagt schon verworfen war. Als sich dann der Makler wieder bei uns gemeldet hat dass wir das Lokal in der Leopoldstrasse bekommen waren wir in der Zwickmühle.
Dass wir es wahrscheinlich ewig bereut hätten uns gegen das Projekt zu entscheiden war der Anlass die Sache mit Vollgas in Angriff zu nehmen. Zum Glück :)

Nach ein wenig Kosmetik und Beschaffung von Regalen, Kaffeemaschine, Produkten und viel Motivation gings am 5.Juli 2013 los!

So haben wir nun das Vergnügen mit unserer BODEGUITA selbst ständig zu sein... und auch schon ein bisschen erfolg reich.


www.cafeytinto.de